„Oh je mein Smartphone fackelt einfach ab“So in etwa hört man derzeit viele Samsung Käufer stöhnen und ich sage gleich vorweg als Apple Jünger, Schadenfreude macht sich bei mir nicht breit, sondern eher Besorgnis. Erstens kann sich das Blatt schnell wenden und zweitens belebt bekanntlich Konkurrenz das Geschäft. Es sind ja letztlich auch nicht nur die Milliarden die jetzt den Bach herunter gehen, nein es ist bei jedem einzelnen Käufer das besondere Erlebnis eines persönlichen Verlustes.
So lange stand man wartend in der Schlange, bereits Wochen vorher las man jeden noch so spekulativen Artikel und nun, wo man glücklich über sein neues Spielzeug herfallen könnte, fackelt das Teil sang und klanglos ab.
Wir sind an einem Punkt angekommen an dem wir uns durchaus einmal die Frage stellen müssen wo das zwanghafte Verlangen herkommt, welches uns oft bereits nach nur einem Jahr auffordert 1000 Euro in die Hand zu nehmen um ein „neues“ zu kaufen.
Sind es wirklich wir, die nach neuen Innovationen schreien. Oder sind es am Ende doch die Hersteller, die uns geschickt einzureden versuchen, wie sehr wir doch jetzt seitlich rechts einen neuen Schieber benötigen, der vorher am unteren Rand verbaut war.
Es ist oft kaum mehr.
Natürlich kann das Ding nun auch selbst ne Nummer wählen und vielleicht auch irgendwann für uns den Einkauf bei Amazon nur auf Grund unserer Gedanken tätigen. Aber vielleicht dient es auch bereits jetzt dazu dem Hersteller im Valley die exakten Dezibel unseres Furzes zu erfassen den wir lautstark im Klo hinterlassen, wo wir uns zwar sicher fühlen jedoch immer öfter im Facebook rumlungern.
Wir brauchen immer mehr Speicher, wir nehmen immer mehr Geld in die Hand um dies zu garantieren und dann fackelt diese Kiste einfach ab. Bullshit !!
Man sehe sich einmal die Zeit an in der wir diese Abhängigkeit erschaffen haben. Vor 7 Jahren sprach ich mit einer Freundin und sagte etwa sinngemäß zu ihr:
So ein iPhone braucht kein Mensch.
Und das ausgerechnet einer der seit 1990 voll ver-Apple-t ist.
Mittlerweile sind wir alle abhängig, finden immer wieder Wege doch mal eben aufs Display zu linsen und freuen uns erregt wenn am Handgelenk die Apple Watch die neusten News transferiert.
Wir geben den Druck nach „NEUEM“ weiter. Selbst wenn neu nicht gleichermaßen innovativ bedeutet. Aber da hat der Hersteller natürlich die Marketingstrategen, die dir exakt erklären können, warum kein Weg an dem „neuen“ Teil vorbeiführt.
Der Rubel muss rollen, koste es was es wolle und notfalls auch mal das letzte Hemd. Selbst die Dunkeldeutschen, jene die von sich selbst gerne behaupten zum gebeutelten armen Volk zu gehören, tragen trotz Hartz 4 zum Wohle der Samsung, Apple und Co. ihren Teil gerne bei.
Es gab einmal eine sehr innovative Zeit, etwa von 1975 bis 1985, da wurden Geräte entwickelt die ewig hätten laufen können. Es waren die Hersteller selbst, die am Scheitelpunkt der Marktsättigung plötzlich merkten, dass nichts mehr geht und dass nur die „Sollbruchstelle“ weiterhin für volle Kassen sorgt. Konsum gerne, aber nicht für null und erst recht nicht für die Ewigkeit.
Alles hat ein Ende, alles….!
Der Druck in den Firmen ist hoch explosiv und so wird produziert auf Teufel komm raus und das natürlich in jeder Form kostenreduziert und notfalls eben auch mal schlampig und nicht zu Ende gedacht.
Oftmals merken wir davon gar nichts, jedoch ab und zu, genau wenn wir nichts ahnend in einem Jumbo sitzend das Glas Champagner genießen, fängt es an nach einem abfackelndem Smartphone zu stinken…
Na Halleluja …
.
Foto/Text JK
.